Die Buchreihe »THE NEW INSTITUTE.Interventions« verfolgt das Ziel, die Stimme der Geisteswissenschaften in öffentlichen und politischen Diskursen zu stärken. Die Publikationen präsentieren vor allem gemeinsame Arbeiten der Fellows von THE NEW INSTITUTE in Hamburg, das veränderungsbereite Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kunst, Medien, Politik und Wirtschaft zusammenbringt, um im intensiven Dialog miteinander neue Ideen und Lösungsvorschläge für die drängendsten Probleme der Menschheit zu entwickeln. Mit der Verknüpfung solch unterschiedlicher Perspektiven zu einem kollaborativen Vorhaben versucht THE NEW INSTITUTE, originelle und wegweisende Vorschläge zur Bewältigung einiger der komplexesten Herausforderungen unserer Zeit hervorzubringen. Durch das gemeinsam erarbeitete Wissen, das sowohl genaue Analysen als auch fundamentale Reformvorschläge für verschiedene Schlüsselfelder der Gesellschaft umfassen soll, werden die »Interventions« hoffentlich konstruktive Debatten über disziplinäre und sektorale Grenzen hinweg erzeugen und befeuern. Alle Texte der Reihe werden unter einer CC-Lizenz Open Access publiziert, um größtmögliche Reichweite für die konzeptuellen und praktischen Impulse zu ermöglichen.
Die Reihe wird herausgegeben von THE NEW INSTITUTE.