Inhalt
3.Demokratische Revolution
Tocquevilles Analyse
3.1Demokratische Revolution als historische Entwicklung
3.2Die verschiedenen Erfahrungen mit der Demokratisierung
3.2.3Gesellschaftliche Mobilität, Individualismus und Materialismus
4.Die bürgerliche Mittelstandsgesellschaft als despotisme démocratique
Tocquevilles Kritik
4.1Ökonomische Dynamik und politische Erstarrung
4.2Die despotisme démocratique
5.Politik als bürgerliches Eigeninteresse
Tocquevilles Vision
5.1Verschiedene Erfahrungsräume von Politik
5.1.2Dezentrale Verwaltungsstruktur
5.1.3Bürgerliche Vereinigungen
5.1.6Der allgemeine Rechtsgedanke
5.2Die politische Bürgergesellschaft als Ausdruck des individuellen Interesses
5.2.1Über die Freiheit in der politischen Bürgergesellschaft
5.2.2Die neue politische Wissenschaft
6.Historischer Gegensatz und historische Entwicklung
Marx’ Analyse
6.1Die Grundlagen der Produktion
6.2Die Produktion von Mehrwert
6.3Die kapitalistische Produktion als historisches Ergebnis
6.4Die Strukturprinzipien der bürgerlichen Gesellschaft als historische Zwangsläufigkeit
6.4.1Reproduktion der kapitalistischen Verhältnisse
6.4.2Die produzierte Entfremdung
6.4.3Isolation eigentlich sozialer Wesen
6.4.4Die Entwicklung von Reichtum und Elend
6.4.5Der kapitalistische Wachstumszwang
7.Bürgerliche Gesellschaft und Despotie des Kapitals
Marx’ Kritik
7.1Die bürgerliche Klassengesellschaft
7.2Der Überbau der kapitalistischen Verhältnisse
7.3Charaktermasken und Individualität
8.Radikal-revolutionäre Politik
Marx’ Vision
8.1Die Zuspitzung des Gegensatzes als Möglichkeit und Notwendigkeit
8.2Das Proletariat als politischer Akteur
8.4Radikal-revolutionäre Politik und die Folgen
9.Historische Entwicklung der Rationalisierung
Webers Analyse
9.2Rationalisierung und Wertepluralismus
9.3Methodisch-rationale Lebensführung
9.4Der neue Geist des Kapitalismus
9.5Der rationale Betriebskapitalismus
9.6Bürokratische Herrschaft als Ausdruck rationaler Lebensführung
10.Die moderne bürgerliche Gesellschaft als stählernes
Gehäuse Webers Kritik
10.1Der moderne bürokratische Staat
10.2Die Bürokratisierung der Politik
11.Elitäre Politik
Webers Vision
11.1Die institutionelle Ertüchtigung der Politik
11.2Die elitäre Erweckung der Politik