- Cover
- Frontmatter
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen sich enger an die Gesellschaft koppeln
- 2. Die spezifische Wissensposition der Geistes- und Sozialwissenschaften
- 3. Die Methoden der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Für einen weiten Begriff von Geistes- und Sozialwissenschaften
- Notwendigkeit wertorientierter Ansätze
- Pluralismus der Methoden und Ansätze
- Dezentrierung und Multiperspektivität
- Universalismus als Universalisierung
- Wiederbelebung der Hermeneutik
- Moralischer Realismus
- Moralischer Konstitutivismus
- Phänomenologie
- Narrative und Werte
- Recht und Rechtskritik
- 4. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen ihre integrative Kraft entfalten
- 5. Neugestaltung der Institutionen – hin zu einer Kultur der Kreativität
- 6. Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
- 7. Vorschläge für die nächsten Schritte
- Resümee
- Anmerkungen
- Literatur
- Autorinnen und Autoren