Inhalt
I.DIESSEITS UND JENSEITS DER LANGEWEILE
Ruinierte Schule. Atmosphäre der Langeweile
Kurzweile. Provokation als Kritik
II.FORMEN DER SELBSTERMÄCHTIGUNG
„Ghetto“-Stolz. Diskurse und Praktiken
III.GEFÜHLE DER UNZULÄNGLICHKEIT
Die Hauptschulnote. Zur pädagogischen Produktion von Minderwertigkeitsgefühlen
Ugly Feelings. Neid, Missgunst und Peinlichkeit
Wut. Politische Gefühle und entmündigende Pädagogik
Soziale Ängste. Arbeitslosigkeit und Abschiebung
Cruel Optimism. Am Ende der Zukunft