Skip to main content

Artistic Research - Eine epistemologische Ästhetik: Inhalt

Artistic Research - Eine epistemologische Ästhetik

Inhalt

Inhalt

Vorab

Einleitung

Praxologie der Erkenntnis: Über forschendes Kunsten als tätiges Einsehen

Was ist künstlerisches Forschen?

Visuelle Forschung

Epistemische Begriffe im Feld der Kunst

Methoden visueller Praxis

Die Rolle der Praxis in der Theorie von der Kunst und der Forschung

Praktische Wende – doing art

Atelierbesuche oder die Tätigkeit beim Einsehen

Von Kunst als geistig produzierter Tätigkeit

Werkssein als Praxis

Die tätige Kunst des Ausstellens

Heitere Einsichten

Verzweigte Genealogie: Vorgeschichten ästhetischen Forschens

Zur Herkunft der Kunst als Forschung

Politisierung: Von der Anschauung zur Einmischung

Was ist politische Kunst

Wider die herrschenden Behauptungen

Politik der Wahrheit

Künstlerische Eingriffe in den Theoriebetrieb

Eine Frage des Ortes: Von alternativen Kunsträumen zu Wissensforen

Institutionalisierung: Von schönen Akademien zu ermittelnden Einrichtungen

Politik macht Forschung

Über das principio della scienza dell’arte

Disziplinierungsängste und der Warenwert ästhetischen Wissens

Konzeptualisierung: Aus Zweifel wird Forschung

Kunst nach dem Ende der Kunst

Kunst am Anfang der Forschung

Der Kampf um Deutungshoheit

Manche Kunst beginnt zu forschen – worüber?

Ästhetisierung: Im Zeitalter des massenmedialen Dispositivs

Wunderwelten

Kunst im Zeitalter der visuellen Kultur

Ikonische Forschungsprogramme im Zeitalter der visuellen Kultur

Wie bedeutet visuelle Forschung?

Ikontik: Zu einer Bedeutungstheorie künstlerischer Artikulation

Bedeuten ikonische Artefakte?

Versuch einer ikonischen Semantik

Symbolkunde – wie entsteht Bedeutung?

Vom Konkreten zum Abstrakten

Das Deuten aus Eingeweiden oder vom Zeichencharakter der Physis

Ästhetische Symptomatik – mit Scharfsinn auf Spurensuche

Vom Lesen zum Mustern: das Aufspüren als Erkennungsprozess

Ikonische Zeichen im öffentlichen Raum

Nierenformen – oder die Konventionen ästhetischen Verstehens

Annäherung an eine ästhetische Syntaktik

Wie werden Sinngebilde?

Die Logik der Auslegeordnung oder eine enzyklopädische Visualität

Rahmen und Abweichungen – vom Anfang und Ende der Syntaktik

Glückliche Ästhetiker – oder das Machen ästhetischer Symbolwelten

Kritische Epistemologie: Im Kontext der Kulturgeschichte des Forschens

Oh wie schön

Relativität

Der andere Blick – künstlerische Wissenschaftsforschung

Regeln im Zeitalter des anything goes

Produktivität

Entdeckung des Forschens als Praxis des Wissens

Vom Detail der Daten und dem Ganzen der Gemälde

Das Theater der Forschung

Zum Schluss: Eine nachdenkliche Methodologie

Der ästhetische Weg des Wissens

Den Methoden nachdenken

Ästhetisches Folgern – eine epistemische Imagination

Epistemische Exempel: Eine offene Sammlung von Fällen

Zeichnen – Denklinien bilden

Montieren – Zusammenhänge herstellen

Reihen und Serien – Ansichten drehen und wenden

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Next Chapter
Artistic Research
PreviousNext
Powered by Manifold Scholarship. Learn more at manifoldapp.org